Baasch-Medicus-Stiftung

Die Baasch-­Medicus-­Stiftung bezweckt die Anerkennung und Förderung von besonderen Leistungen im Bereiche der Neurologie und gewährt jährlich Unterstützung in der Form von finanziellen Beiträgen an Forschungsprojekte.


Grundsätzlich wird jedes Jahr ein Forschungsstipendium in der Schweiz für zwei Jahre in Ergänzung zu einer anderweitig schon finanzierten klinischen Teilan-­‐ stellung ausgeschrieben, in der Regel für eine hälftige Aufteilung (50% Forschung durch die Baasch-Medicus-­Stiftung / 50% klinische Tätigkeit am Anstellungsort).

 

Bedingungen

Für die Zusprechung des Forschungsstipendiums gelten folgende Bedingungen:
a  Schwerpunkt in der klinisch-­‐neurologischen Forschung;
b  Forschung in der Schweiz in Verbindung mit der klinischen Tätigkeit;
c  Gesuchsteller/Gesuchstellerin ist Facharzt/ärztin für Neurologie oder befindet sich in Weiterbildung zum Neurologen / zur Neurologin und strebt eine akademische Karriere an;
d  Gesuchsteller/ Gesuchstellerin hat im Zeitpunkt der Einreichung des Gesuchs das 45. Altersjahr noch nicht überschritten;
e  Klinik- oder Institutsleiter bzw. Forschungsgruppenleiter bestätigt schriftlich Folgendes:
i  Gesuchsteller/Gesuchstellerin ist geeignet und in der Lage, das Forschungsprojekt      durchzuführen,
ii  Gesuchsteller/Gesuchstellerin wird für die Dauer des Stipendiums der  Baasch-­Medicus-­Stiftung zu grundsätzlich 50% für die Forschung freigestellt und verrichtet in dieser Zeit keinerlei klinische oder anderweitig forschungsfremde Tätigkeit, 
iii Infrastrukturelle, personelle und methodische Voraussetzungen für die Durchführung des Forschungsprojektes sind während der Dauer des Stipendiums der Baasch-Medicus-Stiftung garantiert.
f Das Forschungsprojekt ist mit CV, Publikationsliste und Unterstützungsschreiben bzw. Mentorschreiben in elektronischer Form (PDF oder Word) der Geschäftsstelle der Baasch-­Medicus‐Stiftung einzureichen.
g  Die Benachrichtigung der Gesuchsteller/Gesuchstellerinnen erfolgt jeweils bis Ende Kalenderjahr.
h Nach Projektabschluss sind in der Form einer Baasch-Medicus-Lecture an einer neurologischen Fachtagung in der Schweiz die Ergebnisse des Forschungsprojekts vorzutragen. 

 

Weitere Informationen

Herrn RA Dr.iur. M. Walter
Geschäftsstelle der Baasch-­Medicus-­Stiftung
Usteristrasse 19
8001 Zürich max.walter@sswlaw.ch
www.b-m-stiftung.ch

 

 

×

Search